Olea Europaea Bonsai - 250cm- Ø65
Olea Europaea Bonsai - 250cm- Ø65
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
-
Olea Europaea Bonsai – Pflege & Tipps 🌿🫒
Der Olea Europaea Bonsai oder Olivenbaum-Bonsai ist eine wunderschöne Miniaturversion des mediterranen Olivenbaums. Mit seinem robusten Stamm, den silbergrünen Blättern und der grazilen Erscheinung ist er eine besondere Bereicherung für Liebhaber von Bonsai und mediterranen Pflanzen. Obwohl dieser Bonsai langsam wächst, kann er bei richtiger Pflege Jahrzehnte alt werden.
🌞 Lage & Licht
-
Viel Sonnenlicht: Der Olivenbonsai benötigt mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, um gesund zu bleiben.
-
Draußen oder drinnen:
-
Draußen: Im Frühling und Sommer steht es am besten draußen an einem sonnigen, geschützten Platz.
-
Drinnen: Im Winter kann sie drinnen gehalten werden, aber an einem hellen Ort, beispielsweise einem nach Süden ausgerichteten Fenster.
-
-
Schutz: Vermeiden Sie Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.
💦 Bewässerung
-
Mäßiges Gießen: Der Olivenbonsai mag keine nassen Wurzeln. Gießen Sie nur, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt.
-
Gute Drainage: Verwenden Sie einen Bonsai-Topf mit Drainagelöchern und eventuell einer Schicht Hydrokörnern am Boden.
-
Hohe Luftfeuchtigkeit: Besprühen Sie die Blätter gelegentlich, insbesondere wenn sich der Bonsai im Haus befindet.
-
Gut durchlässige Bonsaierde: Eine Mischung aus Akadama, Bimsstein und organischen Stoffen ist ideal für Olivenbonsais.
-
Düngung:
-
Frühling und Sommer: Verwenden Sie alle 2 Wochen einen flüssigen Bonsai-Dünger oder einen speziellen Zitrus- oder Mittelmeerdünger.
-
Herbst und Winter: Weniger düngen, etwa einmal im Monat.
-
✂️ Beschneiden und Formen
-
Formgebung: Im Frühjahr können Sie den Bonsai beschneiden, um seine kompakte Form zu erhalten.
-
Drahtführung: Die Äste des Olivenbaums sind recht robust und lassen sich mit Bonsaidraht in Form bringen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und lassen Sie den Faden nicht zu lange drin, um ein Einwachsen zu verhindern.
-
Blattschnitt: Zu lange Triebe abschneiden, um eine dichte, buschige Form zu erhalten.
❄️ Winterpflege
-
Winterhärte: Der Olivenbonsai ist nicht vollständig winterhart . Sie verträgt leichten Frost (-2°C bis -5°C), muss aber bei starkem Frost geschützt werden.
-
Draußen: Bei der Lagerung im Freien an einen geschützten Ort stellen und den Topf mit Vlies umwickeln.
-
Drinnen: An einen kühlen, hellen Ort (5–12 °C) stellen, beispielsweise in einen Wintergarten oder einen ungeheizten Raum.
Früchte & Blüten
-
Blüte: Der Olivenbonsai kann im Frühling kleine weiße Blüten hervorbringen.
-
Oliven: In warmen, sonnigen Sommern können sogar Oliven wachsen, was in gemäßigten Klimazonen jedoch nicht immer der Fall ist.
-
Bestäubung: Die meisten Olivensorten sind selbstbestäubend, aber eine Kreuzbestäubung mit einem zweiten Olivenbaum kann den Fruchtansatz fördern.
🌟 Zusätzliche Tipps
✔ Verhindern Sie Wurzelfäule , indem Sie nicht zu viel gießen.
✔ Drehen Sie den Bonsai gelegentlich , damit er gleichmäßig wächst.
✔ Achten Sie auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse, insbesondere bei der Überwinterung im Haus.Mit der richtigen Pflege kann Ihr Olea Europaea Bonsai ein wunderschöner, zeitloser Blickfang bleiben! 🌿✨ Hast du Fragen? Lass es mich wissen! 😊
-
Aktie



