Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Ahornpalme. 'Granat' - Ø19cm - ↕40cm

Ahornpalme. 'Granat' - Ø19cm - ↕40cm

Normaler Preis €40,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €40,95 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Acer Palmatum – Japanischer Ahorn Pflege & Tipps 🍁

Der Acer palmatum oder japanische Ahorn ist ein wunderschöner Baum, der für seine zarten Blätter und beeindruckenden Farben, insbesondere im Herbst, bekannt ist. Aufgrund seines anmutigen Aussehens und seiner Vielseitigkeit ist dieser Baum eine beliebte Wahl für Gärten. Die Farbe der Blätter kann je nach Jahreszeit und Sorte von Grün bis zu intensivem Rot, Orange oder sogar Lila variieren.

🌞 Licht & Standort

  • Halbschatten: Der Acer palmatum gedeiht am besten im Halbschatten oder lichten Schatten . Zu viel direkte Sonne kann die Blätter verbrennen, besonders in heißen Sommern, aber völliger Schatten kann das Wachstum hemmen.
  • Geschützter Platz: Stellen Sie den Baum an einen windgeschützten Platz, da starker Wind die Blätter beschädigen kann. Es ist wichtig, den Baum sowohl vor greller Sonne als auch vor kaltem Wind zu schützen.
  • Boden: Der japanische Ahorn bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen Boden , der gut durchlässig ist. Achten Sie darauf, dass die Erde feucht , aber nicht zu nass bleibt, um Wurzelfäule zu vermeiden.

💦 Bewässerung

  • Regelmäßiges Gießen: Der Acer palmatum mag feuchte Erde . Wichtig ist, den Baum regelmäßig zu gießen, insbesondere im Sommer. Vermeiden Sie, dass die Erde austrocknet, achten Sie aber darauf, dass die Wurzeln nicht im Wasser stehen bleiben.
  • Im Winter: Im Winter ist der Baum weniger aktiv und benötigt weniger Wasser. Um Wurzelfäule zu vermeiden, darf die Erde nicht zu nass werden.
  • Drainage: Sorgen Sie für eine gute Drainage des Topfes oder Pflanzbeets, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann.

🌱 Boden & Düngung

  • Bodenart: Acer palmatum bevorzugt leicht sauren , gut durchlässigen Boden. Mischen Sie bei Bedarf etwas organisches Material wie Kompost oder Gartentorf in den Boden, um die Struktur zu verbessern.
  • Düngung: Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem Langzeitdünger für säureliebende Pflanzen. Dies stimuliert Wachstum und Blüte. Vermeiden Sie das Düngen im Herbst oder Winter, wenn der Baum in die Ruhephase eintritt.
  • Mulchen: Bringen Sie eine Schicht Mulch (z. B. Rinde oder Blätter) rund um den Stamm des Baumes aus, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln vor der Winterkälte zu schützen.

✂️ Beschneiden & Pflege

  • Beschneiden: Acer palmatum muss nicht häufig beschnitten werden , aber gelegentlich können Sie abgestorbene oder beschädigte Zweige entfernen. Beim Beschneiden des japanischen Ahorns geht es oft darum, dem Baum Form zu geben. Am besten schneidet man im Winter oder im zeitigen Frühjahr , bevor neues Wachstum einsetzt.
  • Form und Größe: Japanische Ahorne können durch den richtigen Schnitt eine schöne, offene Form behalten. Dies verbessert die Optik und sorgt dafür, dass der Baum sein anmutiges Aussehen behält.
  • Verjüngungsschnitt: Wird der Baum zu groß, können Sie die Äste zurückschneiden, seien Sie dabei aber vorsichtig. Beschneiden Sie den Baum nur, wenn es unbedingt nötig ist, da übermäßiges Beschneiden das natürliche Aussehen des Baumes beeinträchtigen kann.

🌡️ Winterhärte & Schutz

  • Winterhärte: Acer palmatum ist mäßig winterhart . In kälteren Klimazonen kann der Baum unter der Kälte leiden, insbesondere wenn die Wurzeln nicht gut geschützt sind.
  • Schutz vor Kälte: Schützen Sie die Wurzeln des Baumes, indem Sie eine Schicht Mulch um den Stamm herum auftragen. In strengen Wintern kann es hilfreich sein, den Baum vor dem kalten Wind zu schützen, indem Sie ihn beispielsweise in ein Wintertuch einwickeln oder in einen Topf stellen, den Sie an einen geschützten Ort stellen können.
  • Kälteresistenz: Einige Sorten von Acer palmatum sind kältetoleranter als andere. Wählen Sie daher eine Sorte, die zu Ihrem Klima passt.

🍁 Herbstfarben und Blüten

  • Herbstfärbung: Acer palmatum ist für seine beeindruckende Herbstfärbung bekannt. Je nach Art können die Blätter von tiefrot bis orange , gelb oder violett reichen, was dem Baum im Herbst ein schillerndes Schauspiel verleiht.
  • Blüte: Obwohl die Blüte des japanischen Ahorns normalerweise unauffällig ist, erscheint im Frühling eine bescheidene Blüte mit kleinen, unauffälligen Blüten. Die Blüten dienen eher als dekorative Ergänzung zu den Blättern denn als Hauptelement des Baumes.

🌟 Wichtige Tipps

  • Giftigkeit: Acer palmatum ist für Haustiere nicht giftig , aber es ist immer eine gute Idee, Ihre Tiere davon abzuhalten, die Blätter zu fressen.
  • Schädlinge: Der Fächerahorn kann anfällig für Blattläuse und Weiße Fliegen sein, insbesondere wenn die Pflanze in einer warmen, trockenen Umgebung steht. Kontrollieren Sie das Tier regelmäßig auf Schädlinge und behandeln Sie diese bei Bedarf.
  • Umtopfen: Wenn Sie Ihren Acer palmatum in einem Topf halten, topfen Sie den Baum alle paar Jahre um, um sicherzustellen, dass die Wurzeln genügend Platz zum Wachsen haben.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit ist der Acer palmatum eine atemberaubende Bereicherung für Ihren Garten oder Balkon, insbesondere mit seinem farbenfrohen Herbstlaub und seinem anmutigen Aussehen. 🍁

Vollständige Details anzeigen