1
/
von
1
Rosmarinus Off. "AUF DEM STAMM" - Ø14cm - ↕45cm
Rosmarinus Off. "AUF DEM STAMM" - Ø14cm - ↕45cm
Normaler Preis
€20,95 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€20,95 EUR
Stückpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Rosmarinus officinalis "am Stamm" (Rosmarin am Stamm) – Pflege & Tipps 🌿
Der gewöhnliche Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist eine schöne Kräuterpflanze, die wie ein kleiner Baum aussieht. Es hat die charakteristischen duftenden Blätter von Rosmarin und ist eine beliebte Wahl für Gärten, Terrassen und Balkone. Die normal gewachsene Variante wird oft als Zierstrauch oder Minibaum gezüchtet und kann zu einer schönen, strukturierten Pflanze heranwachsen.
Hier die wichtigsten Pflegetipps für Stammrosmarin :
🌞 Licht & Standort
- Sonniger Standort: Rosmarin braucht viel Sonnenlicht und wächst am besten an einem Standort, der mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt . Je mehr Sonne, desto besser entwickelt sich die Pflanze.
- Windschutz: Obwohl Rosmarin Wind recht gut verträgt, ist es dennoch wichtig, die Pflanze, insbesondere wenn sie in einem Topf wächst, vor starkem Wind zu schützen, um Schäden an den Zweigen zu vermeiden.
💦 Bewässerung
- Mäßig gießen: Rosmarin ist eine durstige Pflanze , mag aber keine feuchten Füße . Sorgen Sie für eine gute Drainage des Bodens und gießen Sie regelmäßig. Achten Sie jedoch darauf, dass die Erde nicht zu matschig wird, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
- Warten Sie, bis die Erde getrocknet ist: Rosmarin gedeiht am besten, wenn die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben austrocknet . Das Gießen sollte daher maßvoll erfolgen.
- Im Winter: Vermeiden Sie im Winter eine Überwässerung. Rosmarin benötigt zu dieser Jahreszeit weniger Wasser, insbesondere wenn er im Haus steht.
🌱 Boden & Düngung
- Gut durchlässiger Boden: Rosmarin mag einen leichten, gut durchlässigen Boden . Idealerweise verwenden Sie sandigen oder kalkhaltigen Boden . Geben Sie der Blumenerde etwas Sand bei, um die Durchlässigkeit des Bodens zu verbessern.
- Düngen: Verwenden Sie im Frühjahr organischen Dünger , um die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Sie können einen Kräuterdünger oder einen ausgewogenen Dünger (z. B. 10-10-10) verwenden. Düngen Sie nicht zu viel, da zu viel Dünger den Duft und das Aroma der Blätter beeinträchtigen kann.
- pH-Wert des Bodens: Rosmarin bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert (etwa pH 6–7).
✂️ Beschneiden & Pflege
- Rückschnitt für eine schöne Form: Um die Baumform des Rosmarins am Stamm zu erhalten, ist ein regelmäßiger Rückschnitt wichtig. Entfernen Sie abgestorbene Äste und alte Blätter, um ein kompaktes, gepflegtes Erscheinungsbild zu erzielen. Dadurch wird auch die Neutriebbildung angeregt.
- Beschneiden Sie die Spitze, um die Verzweigung zu fördern: Beschneiden Sie die Spitze der Pflanze, um ein volles, buschiges Aussehen zu erzielen, was zur Entwicklung einer attraktiveren Baumstruktur beitragen kann.
- Verblühte Blüten entfernen: Entfernen Sie verblühte Blüten und Zweige, um die Pflanze gesund zu halten und zukünftige Blüten zu fördern.
🌡️ Winterhärte & Schutz
- Winterhärte: Rosmarin ist in kälteren Klimazonen nicht vollständig winterhart . In strengen Wintern können die Wurzeln erfrieren, insbesondere wenn die Pflanze in einem Topf steht.
- Winterschutz: Sinken die Temperaturen unter 5°C, holen Sie den Rosmarin besser ins Haus. Ideal ist ein kühler, heller Raum (z. B. ein Wintergarten oder Gewächshaus). Schützen Sie die Pflanze im Freien mit einer Winterabdeckung oder holen Sie sie ins Haus, wenn die Temperaturen sehr niedrig sind.
- Stammschutz: Bei der Stammrosmarin-Pflege ist es wichtig, den Stamm vor Kälte zu schützen. Wickeln Sie dieses gegebenenfalls in eine Isolierdecke ein.
🌸 Blüte & Aussehen
- Duftende Blüten: Rosmarin blüht normalerweise im Frühling oder Frühsommer mit kleinen, blauen oder violetten Blüten, die oft Bienen und andere Insekten anziehen.
- Attraktives Aussehen: Die Stammform macht die Pflanze zu einer schönen Zierpflanze , perfekt für eine Terrasse oder einen Garten. Die duftenden Blätter bleiben das ganze Jahr über attraktiv, auch wenn die Pflanze nicht blüht.
🌟 Wichtige Tipps
- Vorsicht vor Schädlingen: Rosmarin ist normalerweise recht resistent gegen Schädlinge, kann aber anfällig für Blattläuse , Spinnmilben und Weiße Fliegen sein. Kontrollieren Sie die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen und behandeln Sie diese gegebenenfalls mit biologischen Mitteln .
- Gesundes Wachstum: Rosmarin wächst am besten, wenn er nicht zu stark im Schatten steht. Zu viel Schatten kann das Wachstum verlangsamen und die Pflanze schwächen.
- Kräuter für die Küche: Die duftenden Blätter des Rosmarins lassen sich einfach schneiden und zum Kochen verwenden, insbesondere in der mediterranen Küche. Rosmarin eignet sich hervorragend für Braten, Suppen und Soßen .
Mit der richtigen Pflege wird Ihr Rosmarin viele Jahre lang eine schöne, duftende Bereicherung für Ihren Garten oder Ihre Terrasse sein. 🌿
Aktie
